PowerPlus
LED-Gyroskop-Handgelenktrainer POWERplus Seestern-Gyroskop
LED-Gyroskop-Handgelenktrainer POWERplus Seestern-Gyroskop
996 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
POWERplus Starfish Gyro Ball – Handgelenk- und Unterarmverstärker mit LED (batterielos)
Suchen Sie nach einer effektiven, ansprechenden und... wirkungsvollen Möglichkeit, die Muskeln Ihrer Hand, Ihres Handgelenks und Ihres Unterarms zu stärken? Oder benötigen Sie vielleicht ein Hilfsmittel zur Unterstützung der Rehabilitation nach einer Verletzung oder mögen Sie einfach Gadgets, die auf den faszinierenden Gesetzen der Physik basieren? Der POWERplus Starfish ist ein einzigartiger Gyroskopball (oft auch „Powerball“ genannt), der nicht nur ein hervorragendes Trainingsgerät ist, das progressiven Widerstand erzeugt, sondern auch eine auffällige Lichtshow bietet – und das alles ohne Batterien oder externe Stromversorgung! Beschleunigen Sie das interne, präzise ausbalancierte Gyroskop mit der Kraft Ihrer eigenen Muskeln und spüren Sie die zunehmende Zentrifugalkraft, die Ihre Muskeln fordert, während Sie die bunten LED-Lichter bestaunen, die ausschließlich durch die Energie Ihrer Bewegung erzeugt werden.
Stärken Sie Ihren Griff, verbessern Sie Ihre Koordination und genießen Sie die Lichtshow – Hauptfunktionen von Starfish:
- Effektives Kräftigungstraining der Oberarmmuskulatur: Regelmäßige Übungen mit dem Starfish Gyroskopball sind eine hervorragende Möglichkeit, Kraft und Ausdauer der Hand- (Griff-), Handgelenks- und Unterarmmuskulatur sowie – bei entsprechender Technik – auch der Bizeps-, Trizeps- und Schultermuskulatur zu stärken. Je schneller Sie das interne Gyroskop durch kontrollierte Handgelenksbewegungen rotieren lassen, desto mehr Trägheitskraft (Zentrifugalkraft) erzeugt es. Diese Kraft ist der Widerstand, den Sie bei effektivem isometrischem Training überwinden müssen.
- Dynamische LED-Lichtshow ohne Batterien: Im transparenten Gehäuse des Balls befinden sich drei verschiedenfarbige LEDs. Sie beginnen automatisch zu leuchten, sobald das interne Gyroskop eine ausreichend hohe Rotationsgeschwindigkeit erreicht. Je schneller Sie den Ball drehen, desto heller leuchten die LEDs und erzeugen so eine optisch beeindruckende Show! Das Wichtigste dabei: Die LEDs werden von einem Miniaturgenerator (Dynamo) gespeist, der im Ballmechanismus eingebaut ist und durch die Rotation des Gyroskops angetrieben wird – Sie benötigen weder Batterien noch Aufladen!
- Einfacher und schneller Start dank Federmechanismus: Vergessen Sie das mühsame Beschleunigen des Gyroskops mit einer speziellen Schnur, wie Sie es von älteren oder einfacheren Modellen kennen! POWERplus Starfish verfügt über einen praktischen, integrierten Federmechanismus. Drehen Sie die innere Kugel (den Rotor) einfach mit dem Daumen etwa eineinhalb bis zwei Mal in Pfeilrichtung auf und lassen Sie sie dann los. Die eingebaute Feder verleiht dem Gyroskop eine anfängliche Drehgeschwindigkeit, die den Trainingsbeginn deutlich erleichtert und durch Handgelenksbewegungen weiter beschleunigt.
- Faszinierende Demonstration der physikalischen Gesetze in der Praxis: Übungen mit dem Starfish-Ball sind nicht nur ein effektives Training, sondern auch eine äußerst interessante und greifbare Physikstunde. Sie ermöglichen es Ihnen, die Funktionsweise eines Gyroskops, den Trägheitseffekt, das Prinzip der Drehimpulserhaltung und das Phänomen der Umwandlung mechanischer Energie (Rotationsbewegung) in elektrische Energie (Stromversorgung von LED-Dioden) praktisch zu beobachten und zu spüren.
- Kompaktes und tragbares Trainingsgerät: Die geringe Größe und das geringe Gewicht des Gyroskopballs ermöglichen es Ihnen, ihn praktisch überallhin mitzunehmen und überall und jederzeit zu trainieren – zu Hause beim Fernsehen, während einer Arbeitspause zum Entspannen Ihrer Handgelenke, auf Reisen, als Teil eines Aufwärmtrainings oder als Ergänzung zum Training im Fitnessstudio oder bei Sportarten, die einen starken Griff erfordern (z. B. Klettern, Tennis, Golf).
Von Seesternen erzeugte Widerstandskraft in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit:
Denken Sie daran: Je schneller Sie das interne Gyroskop drehen, desto mehr Widerstand (Kraft) müssen Sie überwinden, um den Ball in der Hand zu halten und seine Bewegung zu kontrollieren. Hier sind die ungefähren Kraftwerte, die Starfish bei verschiedenen Rotationsgeschwindigkeiten (RPM – Umdrehungen pro Minute) erzeugt:
- 6000 U/min ≈ Kraft entsprechend einem Gewicht von 7,8 kg
- 8000 U/min ≈ Kraft entsprechend einem Gewicht von 14,0 kg
- 10000 U/min ≈ Kraft entsprechend einem Gewicht von 21,8 kg
- 12000 U/min ≈ Kraft entsprechend einem Gewicht von 31,5 kg
Wichtige Warnhinweise und Sicherheitsregeln:
- Achtung! Dies ist kein Spielzeug für Kleinkinder! Das Gerät ist ein Präzisionstrainingsgerät und für die Nutzung durch Personen ab 12 Jahren vorgesehen.
- Personen, die an einer Herzerkrankung oder anderen schweren Erkrankungen leiden, sollten vor Beginn intensiver Übungen mit einem Gyroskopball einen Arzt konsultieren.
- POWERplus Starfish ist ein präzise ausbalancierter Mechanismus. Schützen Sie das Gerät vor Stürzen, starken Stößen und Erschütterungen, die es beschädigen oder aus dem Gleichgewicht bringen können. Gehen Sie vorsichtig damit um.
- Lassen Sie den Ball auf keinen Fall los, während er sich schnell dreht, oder geben Sie ihn an andere Personen weiter – dies kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
- Versuchen Sie nicht, das sich schnell drehende interne Gyroskop mit Ihren Fingern, anderen Körperteilen oder anderen Gegenständen anzuhalten. Lassen Sie es frei langsamer werden.
- Lassen Sie auf keinen Fall Öl, Fett, Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Kugel eindringen, da dies den empfindlichen Mechanismus irreversibel beschädigen kann.
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
So starten Sie richtig ins Training mit POWERplus Starfish:
- Halten Sie den Starfish-Ball mit beiden Händen fest, sodass Sie mit den Daumen auf den inneren, beweglichen Rotor (Ball) zugreifen können.
- Drehen Sie den Innenrotor mit beiden Daumen in die durch die Pfeile auf seiner Oberfläche angegebene Richtung. Führen Sie etwa 1,5 bis 2 volle Umdrehungen durch, bis Sie einen spürbaren Widerstand der sich spannenden Feder spüren.
- Lassen Sie Ihre Daumen schnell los – die innere Feder sollte dem Rotor seine anfängliche Drehgeschwindigkeit verleihen.
- Fassen Sie die gesamte Kugel sofort fest mit einer Hand (Rechts- oder Linkshänder) und richten Sie den offenen Teil des Rotors nach oben.
- Beginnen Sie mit sanften, rhythmischen Kreisbewegungen nur mit Ihrem Handgelenk (versuchen Sie, nicht den ganzen Arm zu bewegen). Spüren Sie die Bewegung des Gyroskops und passen Sie Ihre Handgelenksbewegungen an, um die Geschwindigkeit des inneren Rotors allmählich zu erhöhen.
- Sobald das Gyroskop eine ausreichend hohe Geschwindigkeit erreicht, spüren Sie den zunehmenden Widerstand und die Kraft, die den Ball aus Ihrer Hand zieht. Die eingebauten LEDs beginnen zu leuchten. Führen Sie die kreisenden Bewegungen Ihres Handgelenks fort, um die Rotationsgeschwindigkeit und Intensität Ihres Trainings beizubehalten oder weiter zu steigern. Zum Abschluss hören Sie einfach auf, Ihr Handgelenk zu bewegen, und lassen den Ball frei abbremsen.
Aktie









