Zu Produktinformationen springen
1 von 16

EcoSavers

Analoger Timer für Steckdose EcoSavers Simple Timer Programmer

Analoger Timer für Steckdose EcoSavers Simple Timer Programmer

Normaler Preis 39,00 zł PLN
Normaler Preis Verkaufspreis 39,00 zł PLN
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Einsparungen pro Jahr: 0,00 zł

15957 auf Lager

EcoSavers 24h Mechanischer Timer - Analoger Steckdosen-Timer (Schuko)

Suchen Sie nach einer einfachen, zuverlässigen und kostengünstigen Möglichkeit, Ihre Elektrogeräte zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und auszuschalten, um Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen? Die analoge 24-Stunden-Zeitschaltuhr von EcoSavers ist eine klassische, bewährte und äußerst benutzerfreundliche Lösung! Sie müssen sich nicht mit komplizierten Digitalanzeigen oder Programmieranweisungen befassen – die Einstellung des täglichen Arbeitsplans erfolgt intuitiv über leicht zu drückende Riegel (Segmente), die rund um das Zifferblatt angeordnet sind. Diese mechanische Zeitschaltuhr eignet sich ideal zur Steuerung der Beleuchtung (auch als einfache Möglichkeit, Ihre Anwesenheit während Ihrer Abwesenheit zu simulieren), der Aquarien- oder Terrarienausstattung, der Heizung zu bestimmten Zeiten, der Lüftung sowie zum automatischen Abschalten von Geräten wie WLAN-Routern oder Ladegeräten in der Nacht. Sparen Sie Energie und steigern Sie den Komfort und die Sicherheit Ihres Zuhauses!

Einfache Automatisierung und Energieeinsparung – Hauptfunktionen des EcoSavers Analog Timers:

  • Kinderleichte mechanische Programmierung durch Rastsegmente: So erstellen Sie kinderleicht einen Zeitplan! Rund um das drehbare Zifferblatt befinden sich 96 kleine, einsteckbare Rasten (Segmente). Jede einzelne Raste ist für einen 15-minütigen Tageszeitraum zuständig. Um die Einschaltdauer des angeschlossenen Geräts einzustellen, drücken Sie einfach alle Rasten, die diesem Zeitintervall entsprechen, nach unten (zum äußeren Rand des Zifferblatts). Die oberen (nicht gedrückten) Rasten zeigen die Ausschaltdauer des Geräts an. Sie können mehrere solcher Ein- und Ausschaltzeiten über den Tag verteilt einstellen.
  • Wiederholbarer Tageszyklus (24 Stunden): Das von Ihnen einmal eingestellte Arbeitsprogramm (Konfiguration der gedrückten und nicht gedrückten Sperrklinken) wird vom Timer jeden Tag automatisch zur gleichen Uhrzeit wiederholt, bis Sie die Sperrklinkeneinstellungen manuell ändern oder den Betriebsmodus umschalten.
  • Ein effektives Tool zum Stromsparen: Der Timer eignet sich ideal zum automatischen Abschalten von Geräten, die nicht rund um die Uhr laufen müssen (oder sollten). Er eignet sich perfekt zum Ausschalten des WLAN-Routers nachts, zum Abschalten von Ladegeräten nach einer bestimmten Zeit, zur Steuerung der elektrischen Heizung zu bestimmten Zeiten, zur Steuerung des Pumpen- und Beleuchtungsbetriebs im Aquarium/Terrarium oder zur Steuerung der dekorativen Beleuchtung. Er hilft, unnötigen Stromverbrauch von Geräten im Standby-Modus zu vermeiden.
  • Nützliche Anwesenheitssimulation (Einbruchschutz): Sie fahren in den Urlaub oder ein verlängertes Wochenende? Nutzen Sie einen mechanischen Programmierer, um beispielsweise eine Tischlampe im Wohnzimmer oder ein Radio zu unterschiedlichen (aber täglich wiederholten) Zeiten am Abend automatisch ein- und auszuschalten. Eine so einfache Anwesenheitssimulation kann potenzielle Einbrecher wirksam abschrecken.
  • Manueller Betriebsartenschalter (Timer / Dauerbetrieb): Müssen Sie das angeschlossene Gerät außerhalb des programmierten Zeitplans kurz einschalten oder soll es unabhängig von den Timer-Einstellungen für eine bestimmte Zeit durchgehend laufen? Kein Problem! Bewegen Sie einfach den praktischen Schiebeschalter an der Seitenwand des Programmiergehäuses:
    • Position „Uhr“ (mit einem deutlichen Uhrensymbol gekennzeichnet): Der Timer arbeitet im Automatikmodus und führt das von Ihnen über die Ratschen eingestellte Programm aus.
    • Position „I“ (gekennzeichnet durch ein senkrechtes Strichsymbol oder „ON“): Die Zeitschaltuhr-Steckdose ist dauerhaft eingeschaltet (liefert unterbrechungsfrei Strom) und der programmierte Zeitplan wird vorübergehend ignoriert.
  • Zuverlässigkeit und Einfachheit des bewährten mechanischen Designs: Der Verzicht auf komplexe, ausfallgefährdete Digitalelektronik bedeutet hohe Betriebssicherheit und geringere Anfälligkeit für Probleme oder Störungen. Es handelt sich um solide mechanische Technologie, die sich seit Jahrzehnten bewährt hat und Ihnen lange Zeit gute Dienste leisten wird.
  • Sichere Anwendung und hohe Belastbarkeit: Der Programmierer ist mit einer Standardsteckdose und einem F-Stecker (Schuko) ausgestattet, die über Erdungskontakte verfügen, um die Sicherheit der angeschlossenen Geräte zu erhöhen. Die hohe maximale Belastbarkeit von bis zu 3500 W (16 A) ermöglicht den sicheren Anschluss der meisten gängigen Heim- und Bürogeräte. (Es wird empfohlen, die Verpackung oder das Produkt selbst auf einen zusätzlichen mechanischen Schutz der Steckdose gegen den Zugriff durch Kinder – die sogenannte „Kindersicherung“ – zu überprüfen.)

So programmieren Sie den mechanischen Timer von EcoSavers (Schritt für Schritt):

  1. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit auf dem Zifferblatt ein: Suchen Sie auf dem Gehäuse des Timers nach einem kleinen Pfeil oder einer anderen deutlichen Markierung, die die aktuelle Uhrzeit anzeigt. Drehen Sie dann das äußere Zifferblatt der Uhr (das mit den aufgedruckten Stunden und Strichen) vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis die aktuelle Uhrzeit auf dem Zifferblatt mit diesem Pfeil/dieser Markierung übereinstimmt.
  2. Programmieren Sie Ihren täglichen Arbeitsplan: Legen Sie die Einschaltzeiten des an den Timer angeschlossenen Geräts (auf 15 Minuten genau) fest. Drücken Sie dann mit der Fingerspitze oder der Spitze eines nicht zu spitzen Stifts alle diesen Zeiträumen entsprechenden Rastpunkte (schwarze oder graue Segmente am Rand des Zifferblatts) nach unten (zum äußeren Rand des Zifferblatts). Jeder gedrückte Rastpunkt bedeutet 15 Minuten Gerätebetrieb zu einem bestimmten Tageszeitpunkt. Die Rastpunkte in der oberen (nicht gedrückten) Position zeigen die Ausschaltzeit des Geräts an. So können Sie verschiedene Ein- und Ausschaltzeiten über den Tag verteilt einstellen.
  3. Wählen Sie den passenden Timer-Modus: Stellen Sie sicher, dass der Schalter an der Seite des Programmiergehäuses auf der Position „Uhr“ steht (gekennzeichnet mit einem Uhrensymbol). Nur in dieser Position führt der Programmierer den von Ihnen mit den gedrückten und nicht gedrückten Sperrklinken eingestellten Zeitplan aktiv aus.
  4. Schließen Sie den Timer an die Steckdose und das zu steuernde Gerät an: Schließen Sie nun den vorbereiteten Timer sicher an die Steckdose an und stecken Sie anschließend den Stecker des Geräts, das Sie automatisch steuern möchten (z. B. Lampe, Ventilator, Aquarienpumpe), in die Buchse im Programmiergerät. Von nun an funktioniert das angeschlossene Gerät gemäß Ihrem individuellen Programm.

Technische Daten:

  • Timertyp: Mechanisch (analog), täglich (24-Stunden-Zyklus)
  • Einschaltdauer: 24 Stunden (Programm wiederholt sich automatisch jeden Tag)
  • Minimales Programmierintervall (Einzelverriegelungszeit): 15 Minuten
  • Maximale Anzahl von EIN/AUS-Einstellungen pro Tag: 96 (48 Zyklen)
  • Nennversorgungsspannung: 220-240 V AC / 50 Hz
  • Maximale Belastung: 16A / 3500W (bei ohmscher Last)
  • Steckdosen-/Steckertyp: Typ F (Schuko) - mit Erdung
  • Betriebsartenschalter: Ja (Position Timer [Uhr-Symbol] / Position Dauer-Ein [Symbol ‚I‘ bzw. ‚ON‘])
  • Kindersicherung: (Es wird empfohlen, die Informationen auf der Verpackung oder dem Produkt zu überprüfen)
  • Bestimmungsgemäße Verwendung: Nur zur Verwendung im Innenbereich in trockenen Räumen (IP20)
Vollständige Details anzeigen