EcoSavers
EcoSavers Universal-Silikonschlüssel zum Entlüften von Heizkörpern
EcoSavers Universal-Silikonschlüssel zum Entlüften von Heizkörpern
6104 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
EcoSavers Heizkörper-Entlüftungsschlüssel an einem Silikon-Schlüsselanhänger
Heizen sich die Heizkörper Ihrer Zentralheizung ungleichmäßig? Bleibt es oben kalt, unten warm? Oder hören Sie vielleicht störende Gurgel- oder Zischgeräusche? Dies sind die häufigsten Anzeichen für Luft in der Anlage, die nicht nur zu vermindertem Wärmekomfort, sondern vor allem zu einer geringeren Effizienz der gesamten Heizungsanlage und unnötiger Energieverschwendung führt! Glücklicherweise ist die Lösung für dieses Problem ganz einfach: Entlüften Sie die Heizkörper regelmäßig. Und dank des EcoSavers-Heizkörperschlüssels an einem praktischen, flexiblen Silikon-Schlüsselanhänger haben Sie dieses wichtige Werkzeug immer griffbereit! Mit diesem kleinen, preiswerten Gerät können Sie Heizkosten sparen und einen optimalen Betrieb Ihrer Anlage gewährleisten.
Heizkosten sparen und den Schlüssel immer zur Hand haben - Hauptmerkmale und Vorteile:
- Ein unverzichtbares Werkzeug in jedem Haus mit Zentralheizung: Ein Schlüssel zum Entlüften von Heizkörpern ist in jedem Haushalt und in vielen Büros und öffentlichen Gebäuden, in denen eine Wasser-Zentralheizung mit herkömmlichen Platten-, Rippen- oder Badheizkörpern mit Standard-Entlüftungsventilen verwendet wird, eine absolute Notwendigkeit.
- Steigern Sie die Effizienz und Effizienz Ihres Heizsystems: Durch das Entfernen der in Heizkörpern angesammelten Luft (die isolierend wirkt und den Warmwasserfluss blockiert) kann Warmwasser den gesamten Heizkörper frei füllen. Dadurch erwärmt sich der Heizkörper viel schneller und gleichmäßiger über seine gesamte Oberfläche, was zu einer effektiveren Wärmeübertragung an den Raum führt.
- Echte Energieeinsparungen und niedrigere Heizkosten: Ein effizienterer Heizkörper bedeutet, dass Ihre Heizungsanlage (egal ob Gaskessel, Ölkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme) weniger Energie (Gas, Strom, Systemwärme) benötigt, um die gewünschte Temperatur im beheizten Raum zu erreichen und zu halten. Regelmäßiges Entlüften aller Heizkörper in Ihrer Anlage ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, Ihre Heizkosten zu senken!
- Schlüssel immer am richtigen Platz – Schluss mit hektischem Suchen! Wie oft haben Sie schon kurz vor Beginn der Heizsaison oder wenn der Heizkörper zu gurgeln beginnt, nach einem kleinen Heizkörperschlüssel gesucht? Dank der innovativen EcoSavers-Lösung – einem handelsüblichen Metallschlüssel in einem flexiblen Silikonhalter mit Ring – ist das Problem gelöst! Befestigen Sie ihn an Ihrem Hausschlüssel, Ihrem Werkzeugkasten oder hängen Sie ihn an einem leicht zugänglichen, dafür vorgesehenen Ort auf. So wissen Sie immer, wo Sie ihn finden, wenn Sie ihn brauchen!
- Robust und langlebig: Der Entlüftungsschlüssel selbst besteht aus robustem Metall (wahrscheinlich Messing oder entsprechend geschütztem Stahl), was seine langfristige Nutzung und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen garantiert. Der flexible Silikongriff ist nicht nur komfortabel in der Handhabung, sondern auch beständig gegen Alterung und mechanische Beschädigungen.
- Standardgröße, passend für die meisten Heizkörper: Der Schlüssel hat ein standardmäßiges, quadratisches Loch (normalerweise 5 x 5 mm), das mit der überwiegenden Mehrheit der typischen Entlüftungsventile kompatibel ist, die in auf dem europäischen Markt erhältlichen Zentralheizungsheizkörpern verwendet werden.
So entlüften Sie einen Heizkörper richtig und sicher (Grundschritte):
- Schalten Sie die Umwälzpumpe der Zentralheizung aus: Schalten Sie vor dem Entlüften möglichst die Umwälzpumpe der Zentralheizung aus (normalerweise neben dem Heizkessel). Dadurch stabilisiert sich der Druck in der Anlage und Luft kann sich an den höchsten Stellen der Heizkörper sammeln. Warten Sie einige Minuten.
- Bereiten Sie ein Tuch und ein kleines Gefäß vor: Legen Sie ein dickes Tuch oder ein kleines Gefäß (z. B. eine Tasse) unter das Entlüftungsventil des Heizkörpers (normalerweise ein kleines Ventil mit einem quadratischen Schaft, das sich oben am Heizkörper auf der gegenüberliegenden Seite des Thermostatventils befindet).
- Entlüftungsventil langsam und vorsichtig aufschrauben: Stecken Sie die Vierkantöffnung des EcoSavers-Schlüssels in den hervorstehenden Stift des Entlüftungsventils. Halten Sie das Tuch direkt neben das Ventil und beginnen Sie langsam und vorsichtig, das Ventil aufzuschrauben (normalerweise durch Drehen des Schlüssels gegen den Uhrzeigersinn – oft reicht eine halbe Umdrehung oder weniger), bis Sie das charakteristische Zischen der entweichenden Luft hören.
- Schließen Sie das Ventil sofort, sobald Wasser austritt: Lassen Sie die Luft (zischend) ab, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl ohne Luftblasen aus dem Ventil fließt. Schließen Sie nun das Entlüftungsventil sofort und vollständig, indem Sie den Schraubenschlüssel in die entgegengesetzte Richtung (im Uhrzeigersinn) drehen. Ziehen Sie das Ventil vorsichtig an, um das Ventil nicht zu beschädigen.
- Wasserdruck in der Zentralheizung prüfen: Nachdem Sie alle „verdächtigen“ Heizkörper im Haus entlüftet haben, prüfen Sie unbedingt den Wasserdruck in der gesamten Zentralheizungsanlage (das Manometer befindet sich meist neben dem Heizkessel oder der Umwälzpumpe). Ist der Druck unter den vom Hersteller empfohlenen Wert (meist auf dem Manometer markiert) gefallen, füllen Sie gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Heizungsanlage Wasser nach.
- Heizungsumwälzpumpe neu starten: Nach Abschluss der Entlüftung und ggf. Nachfüllen von Wasser in die Anlage können Sie die Heizungsumwälzpumpe neu starten.
Hinweis: Die oben genannten Schritte dienen als allgemeine Anleitung zum Entlüften. Beachten Sie stets die detaillierten Wartungs- und Betriebshinweise für Ihre Zentralheizung im Handbuch.
Produktspezifikation (Grundlegend):
- Marke: EcoSavers
- Produktart: Schlüssel zum Entlüften von Zentralheizungsheizkörpern am Schlüsselring
- Funktion: Ermöglicht die manuelle Entlüftung (Luftentfernung) von Zentralheizungsradiatoren
- Schlüsselmaterial: Metall (wahrscheinlich Messing oder beschichteter Stahl – muss überprüft werden)
- Griff-/Schlüsselringmaterial: Flexibles Silikon
- Schlüssellochgröße: Standard, quadratisch (passt für die meisten Entlüftungsventile)
- Zubehör: Schlüsselanhänger aus Metall
Aktie


