EcoSavers
Wetterfeste Außensteckdose von EcoSavers mit analogem Timer
Wetterfeste Außensteckdose von EcoSavers mit analogem Timer
908 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
EcoSavers 24h externer Timer – Analog, IP44 (Schuko)
Möchten Sie die Steuerung Ihrer Gartenbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung, Teichpumpe, Bewässerungsanlage oder anderer elektrischer Geräte im Außenbereich einfach, zuverlässig und energiesparend automatisieren? Der analoge EcoSavers Outdoor 24h-Timer ist die perfekte Lösung und wurde speziell für den sicheren Einsatz im Außenbereich entwickelt! Dank des robusten Gehäuses mit Schutzklasse IP44 (spritzwassergeschützt) und des klassischen mechanischen Programmiermechanismus können Sie den täglichen Betriebsplan der angeschlossenen Geräte problemlos mit einer Genauigkeit von 30 Minuten einstellen. Keine komplizierte Elektronik, keine Batterien – nur bewährte, zuverlässige Technologie für bequeme Steuerung und echte Energieeinsparungen in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon. Er eignet sich auch hervorragend, um Ihre Anwesenheit zu Hause im Urlaub zu simulieren.
Einfache Außenautomatisierung und Energieeinsparung – Hauptfunktionen:
- Geeignet für den sicheren Einsatz im Freien (Schutzklasse IP44): Das robuste, gut abgedichtete Gehäuse des Programmierers hat die Schutzklasse IP44. Das bedeutet, dass es gegen das Eindringen von festen Gegenständen mit einem Durchmesser über 1 mm geschützt ist und Spritzwasser aus allen Richtungen abhält. Dadurch kann der Timer sicher und zuverlässig im Freien eingesetzt werden, z. B. im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder am Hauseingang (es wird empfohlen, ihn an eine externe Steckdose anzuschließen, die ebenfalls über einen entsprechenden Schutz, z. B. mit einer Klappe, verfügt). Natürlich kann er auch problemlos im Innenbereich eingesetzt werden.
- Extrem einfache mechanische Programmierung (30-Minuten-Segmente, feste Sperrklinken): Vergessen Sie komplizierte Anleitungen! Die Programmierung ist intuitiv und schnell. Um das drehbare Zifferblatt herum befinden sich spezielle, fest angebrachte Sperrklinken (Segmente), die Sie einfach verschieben (nach unten drücken oder nach oben heben, je nach Markierung auf dem Zifferblatt), um die Zeitintervalle festzulegen, in denen das angeschlossene Gerät eingeschaltet sein soll. Jedes Segment entspricht 30 Minuten Betriebszeit. Die in der Neutralstellung belassenen Sperrklinken zeigen die Ausschaltzeit des Geräts an. Die fest in das Zifferblatt integrierten Sperrklinken verhindern ein versehentliches Verlieren, was bei älteren Timermodellen ein Problem darstellte.
- Automatischer, sich täglich wiederholender Zyklus (24 Stunden): Sobald Sie das Arbeitsprogramm (also die Konfiguration der Position aller 48 Sperrklinken auf dem Zifferblatt) eingestellt haben, wird es vom Timer jeden Tag automatisch zu den gleichen Zeiten wiederholt, bis Sie die Einstellungen manuell ändern oder den Arbeitsmodus umschalten.
- Effektives Stromsparen im Außenbereich: Automatisieren Sie die Steuerung Ihrer externen Stromempfänger und zahlen Sie nur für die Energie, die Sie tatsächlich benötigen! Schalten Sie Garten- oder Weihnachtsbeleuchtung nur abends für wenige Stunden ein, lassen Sie Springbrunnen oder Bewässerungspumpe nur zu bestimmten Tageszeiten laufen – vermeiden Sie unnötigen 24-Stunden-Stromverbrauch.
- Einfache, aber nützliche Anwesenheitssimulation (Einbruchschutz): Fahren Sie in den Urlaub oder verbringen Sie ein verlängertes Wochenende? Nutzen Sie diesen Timer, um die Außenbeleuchtung (oder die Innenbeleuchtung, falls Sie ihn zu Hause nutzen) zu programmierten Abendzeiten automatisch ein- und auszuschalten. Diese einfache Aktivitätssimulation schreckt potenzielle Einbrecher effektiv ab und erhöht die Sicherheit Ihres Zuhauses während Ihrer Abwesenheit.
- Komfortabler manueller Betriebsartenschalter (Timer / Dauerbetrieb): Müssen Sie das angeschlossene Gerät unabhängig vom eingestellten Zeitprogramm (z. B. während der Gartenarbeit) dauerhaft einschalten? Kein Problem! Schieben Sie einfach den praktischen Schiebeschalter an der Seitenwand des Programmiergehäuses in die Dauerbetriebsposition (meist gekennzeichnet mit dem Symbol „I“ oder „ON“). Durch Zurückschieben des Schalters in die Position „Uhr“ wird der automatische Betrieb gemäß dem programmierten Zeitplan wiederhergestellt.
- Sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Belastbarkeit: Der Programmierer ist mit einer Standardsteckdose und einem F-Stecker (Schuko) mit Erdungskontakten ausgestattet, was für die Sicherheit beim Einsatz elektrischer Geräte im Freien entscheidend ist. Die Steckdose verfügt zudem über einen mechanischen Schutz gegen den Zugriff von Kindern (sog. „Kindersicherung“). Die hohe maximale Belastbarkeit von bis zu 3680 W (16 A) ermöglicht den sicheren Anschluss und die Steuerung der meisten gängigen Garten-, Werkstatt- und Haushaltsgeräte.
So programmieren Sie einen externen analogen EcoSavers-Timer:
- Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit auf dem Zifferblatt ein: Suchen Sie auf dem Gehäuse der Uhr nach einem festen Pfeil oder einer anderen deutlichen Markierung, die die aktuelle Uhrzeit anzeigt. Drehen Sie dann das äußere Zifferblatt der Uhr (das mit den Ratschen und der Stundenskala) vorsichtig nur im Uhrzeigersinn, bis die aktuelle Uhrzeit auf dem Zifferblatt mit dieser Markierung übereinstimmt.
- Programmieren Sie Ihren täglichen Einschaltplan: Berücksichtigen Sie die Zeitintervalle (mit einer Genauigkeit von 30 Minuten), in denen das an den Timer angeschlossene Gerät aktiv (eingeschaltet) sein soll. Bewegen Sie dann mit der Fingerspitze alle festen Sperrklinken (Segmente), die diesen Zeiträumen entsprechen (nach unten drücken oder nach oben heben – wie auf dem Zifferblatt oder in der Anleitung angegeben). Segmente in der Position „Ein“ (meist gedrückt/nach außen bewegt) definieren die Betriebszeit des Geräts. Segmente in der Neutralstellung zeigen die Zeit an, in der das Gerät ausgeschaltet bleibt.
- Timer-Modus auswählen: Stellen Sie sicher, dass der Schalter an der Gehäuseseite auf der Position „Uhr“ steht (gekennzeichnet mit einem Uhrensymbol). Nur in dieser Position führt der Programmierer den von Ihnen eingestellten Ein- und Ausschaltplan aus.
- Timer mit Steckdose und gesteuertem Gerät verbinden: Nun können Sie den vorbereiteten Timer sicher an eine entsprechende Außensteckdose (am besten witterungsgeschützt, zB mit einer Schutzklappe) anschließen und anschließend den Stecker des Geräts, das Sie automatisch steuern möchten (zB Gartenlampen, Pumpe), an die im Programmiergerät befindliche Steckdose anschließen.
Technische Daten:
- Timertyp: Mechanisch (analog), täglich (24-Stunden-Zyklus), extern
- Einschaltdauer: 24 Stunden (Programm wiederholt sich automatisch jeden Tag)
- Minimales Programmierintervall: 30 Minuten (1 Riegel = 30 Minuten)
- Art der Programmierklinken: Fest (im Zifferblatt integriert, verschiebbar/umschaltbar)
- Nennversorgungsspannung: 220-240 V AC / 50 Hz
- Maximale Belastung: 16A / 3680W (bei ohmscher Last)
- Steckdosen-/Steckertyp: Typ F (Schuko) - mit Erdung
- Schutz-/Dichtigkeitsklasse: IP44 (Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen, bedingt staubdicht)
- Betriebsartenschalter: Ja (Position Timer [Uhrsymbol] / Position Dauer-Ein [,I'/,ON'])
- Kindersicherung: Ja (im Steckplatz)
- Verwendungszweck: Für den Außenbereich (Garten, Terrasse, Balkon) und den Innenbereich
Aktie












